Blitzmuster erzeugen mit diesem Küchenrollen-Trick:
Manchmal sind Tricks erlaubt, zum Beispiel in der Aquarell-Werkstatt. Heute zeige ich dir einen Osterhasen mit Aquarellfarben, der ratz-fatz fertig ist. Du leimst ein Blatt 100gr-Ingres-Papier mit Tapetenkleister auf eine Holzplatte. Wie das funktioniert erkläre ich in dem Blogartikel Der Atem des Januar. Dann befeuchtest du das Papier in Hasenkopf-Form. Das musst du nicht einmal vorzeichnen, denke ich. Dann lässt du die Aquarellfarbe Indigoblau jeweils von den Rändern einfließen. Sanft und vorsichtig. Aber nimm genügend Pigment, denn vieles von der Farbe wird ja anschließend beim Küchenrollen-Trick wieder weggesaugt.

Eine Küchenrolle als Designkünstlerin
Anschließend legst du – solange die Farbe noch FEUCHT ist – sanft ein Blatt Küchenrolle mit dem Muster deiner Wahl (ja, es gibt viele unterschiedliche Prägungen!) darüber und tupfst ganz sachte mit den Finger darauf, sodass die Farbe teilweise aufgesogen wird.

Zauberhafte Muster in Sekundenschnelle
Ja, ich weiß, ich spreche immer vom Wert der Langsamkeit und der Kontemplation und auf einmal soll Eile das Gebot der Stunde sein? Ausnahmsweise ja! 🙂 Dieser Küchenrollen-Trick macht einfach soviel Spaß! Und du kannst ihn überall einsetzen, ob für Hasenköpfe, Porträts, Landschaften oder für abstrakte Aquarell-Malereien.
Supersache, egal mit welcher Farbe!
Hier siehst du noch einen Hasen in Gelbtönen mit diesem Küchenrollen-Trick. Wie du erkennen kannst, erzielt die Küchenrolle auch bei diesen Farbschattierungen sehr hübsche Effekte.
Letzter Schliff mit Tuschestiften
Sobald alles schön trocken ist, kannst du mit einem schwarzen Tuschestift die Feinheiten einzeichnen und, wenn du magst, ein paar Outlines hinzufügen. Achte darauf, dass die Schnurrbarthaare möglichst dünn sind. Ich verwende einen 0,05mm Fineliner.
Lichtreflexe mit Weiß
Was für viele Aquarellisten ein Greul ist, darf man als Illustratorin ganz unverblümt tun: das Verwenden von Weiß! Für den Lichtreflex auf der Pupille setze ich einen winzigen Punkt mit Titanium White (hier von Winsor). Ich bevorzuge die Tubenfarbe, denn das Farbnäpfchen, das in manchen Aquarellkästchen zu finden ist, erzeugt meist nur ein transparentes Weiß. Du kannst auch einen Roller-Pen in Weiß nehmen (z.B. den Gel-Roller von Sakura, eine coole Marke). Ich bin allerdings ein Fan der Tuben-Aquarellfarbe Weiß, da sie nicht austrocknet, wie das viele Roller-Pens zu tun pflegen.
Und er war doch ein richtiger Eier-Jongleur!
Schlußendlich soll aber die Headline des Artikels noch aufgeklärt werden. Denn warum soll unser fescher Osterhase ein Eier-Jongleur sein? Das Rätsel löst sich hier anschließend durch meine allerneueste Osterkarte:

Deine Dodo & die Hasenbande! 🙂
