Rosenrotes Mal-Tutorial in Erdbeerlaune!
Im Juni dürfen wir im tiefen Rot der Erdbeeren schwelgen! Was liegt näher als eine Aquarell-Illustration dieser frechen Früchtchen zu probieren? Was brauchst nun du dazu, um das Erdbeer-Paradies aufs Papier zu bringen? Das erkläre ich dir hier im Mal-Tutorial: rote Früchte.
Info: Die Links innerhalb des Mal-Tutorials sind alle redaktionell und rein informativ. Links zu Produkten findest du in einer separaten Info-Box.
- Aquarellpapier:
ich verwende hier Fabriano, Hot pressed, 300 gr. - Aquarellfarben:
ich verwende hier Farben von Schmincke Horadam - Aquarellpinsel:
ich verwende hier Pinsel von Gerstäcker und Ingrid Buchthal - Rubbelkrepp:
ich verwende hier das Masking Fluid von Schmincke - Probe-Blatt
brauchst du, um die Farbe zu testen und den Pinsel abzustreifen - Mal-Fetzerl
niemals ohne! 😉 - Wattestäbchen
falls du ein Zuviel an Farbe „aufsaugen“ musst! - Wasser
Schritt 1: Farblasuren mit dunklem Krapprot
Du brauchst dir eigentlich keine Vorzeichnung zu machen, denn die Outlines (Umrisslinien) der Erdbeeren sind superleicht zu zeichnen. Die roten Früchte haben eine stumpfe Spitze, ein Bäuchlein, das sich nach unten verjüngt und kleine Samen, die im Fruchtfleisch liegen. Du machst am besten zwei oder drei Lasur-Vorgänge, um ein plastisches Aussehen zu erlangen. Das heißt, du malst zuerst einen sehr hellen rosa Erdbeer-Körper, lässt diesen trocknen (ganz!!), malst eine zweite Lasur (Schicht) Farbe drüber, lässt diese trocknen und dann vielleicht noch eine dritte (siehe unteres Bild). Als Hauptfarbe verwende ich Krapprot tief, ein kühles, dunkles Rot, das in einer ersten wässrigen Lösung zu einem fabelhaften Rosa auftrocknet. Für die erste Farbschicht könntest du auch ein Krapplack Rosa wählen.
Wenn Du auf eines der obigen Bilder klickst, führt Dich der Link zum Creativ-Markt IDEE.DE, einem coolen Shop für alles Notwendige und Schöne!
Schritt 2: Rubbelkrepp für die kleinen, gelbgrünlichen Samen der Erdbeeren
Natürlich, tricksen ist erlaubt bei uns! Für einige eingefleischte Aquarellisten ist die Verwendung von Rubbelkrepp oder Maskingfluid ganz fürchterlich tabu! Darum wollen wir uns heute aber wenig scheren, sondern freuen uns darüber, dass es Rubbelkrepp gibt! Überall dort, wo du das Rubbelkrepp aufträgst, kommt keine Farbe hin. Verwende für das Auftragen des Rubbelkrepp eine Büroklammer, einen kaputten Pinsel, einen Zahnstocher oder was immer dir einfällt! 😉 Wasche gleich danach dein Tool mit Wasser. Ich habe zuerst eine Farblasur in Krapprot tief aufgetragen und nach dem Trocknen Rubbelkrepp in kleinen Tupfen appliziert. Danach wieder eine Farblasur in einem sehr dunklen Krapplack tief. Sobald alles trocken ist und du den Rubbelkrepp runterrubbelst, ergibt das rosa Tupfen auf dunklem Grund. Fabelhaft!
Schritt 3: Großzügiges Lasieren
Nach dem vollständigen (!) Trocknen des Rubbelkrepp kannst du gleich mit einer weiteren Farbschicht von Krapplack tief rübergehen. Versuche, nicht allzu genaue an den Rändern der roten Früchte zu sein. Je großzügiger zu bist, desto gekonnter wirkt die Aquarell-Illustration. Genieße das Auftragen der Farben, es beruhigt dein Gemüt!
Schritt 4: Erdbeer-Blätter malen im Mal-Tutorial rote Früchte
Die Blätter der Erdbeeren mit Grünoliv malen. Erst eine helle Lasur, dann mit etwas dunklerem Grün, etwa Permanentgrün oder Phtalogrün „einimpfen„, d.h. nur mit der Pinselspitze zart in die helle Lasur einlaufen lassen. Wenn du genau hinschaust, sind Erdbeerblätter immer etwas zerrupft – also keine gleichmäßigen Schlangen bilden.
Schritt 5: Fortgerubbelt!
Wenn alles gut aufgetrocknet ist – und NUR dann! – den Rubbelkrepp sanft wegrubbeln. Die hellen Punkte kommen zum Vorschein. Wenn du magst, kannst du mit der Pinselspitze noch ein paar winzige Tupfen mit Grüngelb auf die Beere und das Blatt spritzen (nicht malen!).
Schritt 6 (optional): Klecksen in Rot und Grün
Zum Schluss unseres Mal-Tutorial: rote Früchte darf ruhig eine wilde Kleckserei stattfinden. Wer es lieber reduziert mag, lässt alles so, wie es ist. Aber die Klecks-Fans dürfen jetzt ruhig noch ein paar Spritzer und Kleckser in Rot und Grün hinzufügen! Weil’s Spaß macht! 🙂
Ein wunderhübsches Erdbeer-Aquarellbild findst Du auch auf
Ich hoffe, Ihr habt Freude beim Nachmalen,
erdbeerrote Juni-Grüße aus dem Atelier
wünscht dir deine Dodo
WIN-WIN: Zum Schluss noch eine kurze Anmerkung für mehr Klarheit: Um Redaktion und Affiliates getrennt zu halten, sind die Links im Lauftext stets redaktionell und keine Werbung. Produkt-Links sind extra als solche markiert. Falls du eine Ergänzung deiner Mal-Sachen brauchst, kaufe sie bitte über die Affiliate-Links, die den Produktfotos hinterlegt sind. Es kostet dich keinen Cent mehr, ermöglicht mir aber auch in Zukunft das qualitativ hochwertige Gestalten dieses Kreativ-Blogs. Danke dafür!