Liebliche Grüße zum Valentinstag
Samstag nachmittag, Sonne, blauer Himmel und ein milder Wind. Also zuerst Spazierengehen und erst dann das Malen! Heute kreiieren wir wieder eine Valentinskarte, weil der nächste Donnerstag – 14. Februar – mit Riesenschritten heran eilt…Habt ihr Lust auf eine zarte Illustration mit Aquarellfarben? Dann her mit dem Aquarellkasten und den Pinseln und Finelinern. In einer knappen Stunde hast du diese Karte fertig! Mit dieser Schrittanleitung geht es ganz leicht:
Schritt 1: Ich liebe den Bleistift!
Bleistifte haben so etwas herrlich Retrohaftes, so etwas Pures und Wahrhaftiges, ich bin ein wahrer Bleistift-Fan! Für die Valentinskarte „Loveletter“ eine Vorzeichnung mit Bleistift anlegen.

Schritt 2: Fineliner für die Außenlinien
Danach die Außenlinien mit wasserfestem Fineliner nachziehen. Es ist wichtig, dass der Stift wasserfest ist, weil die Aquarellfarben ihn sonst einfach auflösen würden.

Schritt 3: Herzensgrüße zum Valentinstag
Das Herz rot ausmalen, danach den Bauch des Täubchens mit Wasser benetzen, nur soviel, dass diese Stelle kurz feucht bleibt. Aber auch nicht zuviel, damit sich das Papier nicht wellt. Ich verwende hier einfache Klappkarten aus dem Papiergeschäft. Es handelt sich nicht um Aquarellpapier, daher ist es sehr wichtig, mit dem Wasser zu geizen! Danach mit Preußischblau die Farbe auf die feuchte Fläche einfließen lassen. Wichtig: immer soviel Weiß wie möglich lassen, das Aquarell lebt vom Weiß, auch bei solch kleinen Illustrationen gilt diese Regel. Ich weiß, Regeln haben wir nicht so gern, aber manche machen durchaus Sinn…

Schritt 4: Blau, Blau, Blau, singt Valentin!
Dann das Schwanzgefieder der Taube ebenfalls mit Preußischblau ausmalen.

Schritt 5: Liebesbriefe aus dem Schnabelland
Das Liebesbrief-Kuvert wird in goldigem Gelb koloriert. Du kannst natürlich in den Farben variieren, der Brief kann rosa oder nilgrün sein, ganz nach Belieben, sei frei, sei wild!

Schritt 6: Elegantes Lettering
Am besten, du zeichnest dir die Lettering-Buchstaben ebenfalls mit dem Bleistift vor und ziehst sie anschließend mit dem Fineliner Stärke 0,1 mm nach. (Außer du bist bereits eine Meisterin im Lettern!)

Schritt 7: Weg damit!
Die Bleistiftlinien werden nach dem Fineliner-Lettering einfach wegradiert. Lass die Fineliner-Linien wirklich GUT trocknen, etwa eine Minute, denn der Radiergummi könnte sie häßlich verwischen und das bekommst du nie wieder weg! Also: Geduldig sein!

Schritt 8: Und ab die Post!
Da ist sie nun, unsere süße Valentinskarte – das ging doch wirklich recht rasch, nicht wahr? Den Text für die Innenseite der Grußkarte müsst ihr euch aber selbst ausdenken.

Ich wünsche euch einen Nachmittag voller Flow, voller Freude und toller Karten, und natürlich: stay creative wherever you are!
Eure Dodo