Aquarell-Weihnachtskarten mit Gundel Gans malen – ganz easy!
Zeit wird’s! Der November stiefelt ins Land und wer rechtzeitig anfängt mit selbstgemalten Weihnachtskarten, kommt garantiert nicht ins Strudeln. Wie wäre es mit einer vergnügten Weihnachts – Gans als Motiv? Gundel eignet sich hervorragend für Klappkarten mit einem rechteckigen Passpartout. Wie sie da so auf dem schönen weißen Karton steht, möchte man meinen, sie wäre tatsächlich gräflicher Natur! (Wenn du lieber Weihnachtshirsche magst, komm doch einfach mal auf Etsy, der Plattform für Selbstgemachtes vorbei. Klick hier!)




Schritt 1: Skizze aus dem Handgelenk schütteln
Mit einem Druckblei oder Bleistift der Härte HB skizzierst du zuerst mal den fluffigen Gänsekörper auf die Passpartoutkarte. Der Kopf ist nicht rund und nicht eckig, eher eiförmig mit einer gehörigen Ausbuchtung in der Höhe der Schnabelöffnung. Es sieht fast so aus, als hätte Gundel Gans ein bisschen was vom Frühstück aufgehoben links und rechts in der Backe!


Schritt 2: Immer der Outline entlang
Anschließend zeichnest du die Outlines der Gans. Am besten mit einem wasserfesten Tuschestift mit feiner Spitze. Bemühe dich um einen lässigen Strich, also nicht krampfhaft die Linien besonders perfekt zeichnen. Sondern strichlierend entlangstasten. Es macht nichts aus, wenn ein paar feine Striche daneben gehen. Das Auge sucht sich die passenden Linien schon aus, keine Sorge! 🙂

Und hier – so einfach mitten drin – habe ich dir das Video von dieser Karte auf Youtube reingestellt:
Es gibt wohl keine bessere Wahl für diesen markanten Schnabel als Dottergelb! Auch hier gilt das Motto Lässigkeit! Nicht alles genau ausmalen, weiße Stellen frei lassen und mehrere Schattierungen des Gelbs verwenden. Auch die Weihnachtskugel in derselben Farbe malen.

Schritt 4: Indigoblau ist ideal für Weihnachtskarten
Für das Kolorieren des Gänsekörpers eignet sich Indigoblau perfekt. Wer mag, kann natürlich auch mit Ultramarinblau und dessen Lasuren experimentieren. Auch Umbra gebrannt (an dieser Stelle schöne Geheimgrüße an Blogger „Ich“, er weiß warum!) kann schöne Retro-Effekte erzeugen. Probier dich durch und überrasche dich selbst! 😉

Schritt 5: Ganz schick die Weihnachtskarte Gans
Nun ist Gundel Gans fertig eingekleidet ins indigoblaue Gewand und wartet ungeduldig auf die letzte Farb-Lasur!

Schritt 6: Weihnachtskarte Gans mit Tannenzweiglein
Mit Smaragdgrün bekommt der Tannenzweig nun seinen letzten Kolorations-Strich – schön lässig im Strich.

Schritt 7: Weihnachtsspruch mit Tusche-Stift
Nun in eine freie Ecke (vorher aussparen!) einen Weihnachtsspruch lettern. Entweder frei schreiben, wenn du tapfer bist – oder einfach auf einem Probeblatt vorschreiben und dann mit Bleistift übertragen und nachziehen.




Aber nun wünsche ich dir viel Vergnügen beim Weihnachtskarten malen. Was sind eigentlich deine Lieblings-Motive für Weihnachtskarten? Hirsche, Rehe, Hasen, Schneemänner, Eiszapfen, Pinguine oder Eisbären? Schreibs mir in die Kommentare! Bin dankbar für jede Inspiration. Denn es werden noch viele Weihnachtskarten folgen…
Schönes Allerheiligen wünscht euch
Eure Dodo
Hier noch eine Nachmal-Gans von @kochlust auf Pinterest gefunden:

Hirsche statt Gänschen
Ganz besonders herzige Hirsche, wie Seppi, Samantha & Rocky, auf handgemalten Weihnachtskarten kannst du in meinem Atelier-Shop auf Etsy sehen:






Dieser Artikel wurde am 29. November 2021 aktualisiert.