Mixed Media – Mit Acrylfarben abstrakt malen
(Diesen Artikel habe vom Jänner 2018 habe ich heute am 1. Oktober 2019 aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht. Viel Spaß beim Lesen und Malen!)
Die von afrikanischen Fruchtbarkeitsgöttinnen inspirierten Symbole machen den besonderen Reiz dieser Mixed-Media-Arbeit aus. Lass‘ dich inspirieren! Ein Bild wie dieses ist, dank der schnellen Trocknung der Acrylfarben, in einem Arbeitstag zu schaffen.
Du brauchst für dieses Projekt:
- Malkarton, A3
- Acrylfarben
- Schablonen-Karton
- Plastikschablone für Text
- Kunstharz-Dispersions-Binder
- Borstenpinsel
- Plastik-Spachteln
- Golden Flakes Gel
- Seidenpapier
Und so funktioniert Mixed Media:
Zu Beginn spachtelst du braune und rote Acrylfarbe (zuvor auf der Palette mit Dunkelgrün und Ocker gemischt) auf einen 300 gr Malkarton. Achte beim Kauf darauf, dass der Karton „ein bisschen“ Feuchtigkeit verträgt, er muss sehr viel Farbe tragen. Es empfiehlt sich, einige Mixed-Media-Projekt zuerst auf diesen „Übe-Kartons“ zu machen, da die Leinwände erstens teuer sind und zweitens viel Stauraum brauchen. Lass‘ die verschiedenen Schichten gut trocknen, besonders die dunklen. Die Spachteln bekommst du in unterschiedlichen Größen im Fachhandel. Experimentiere, welche dir am besten liegt. (Wenn die Läden geschlossen haben und du das „Spachteln“ nicht abwarten kannst, dann tut es auch eine (abgelaufene!) Kreditkarte!
Schichten mit Dispersions Binder kleben

Ich habe Acrylfarben von boesner & Goya verwendet, außerdem den Kunstharz-Dispersions-Binder guardi zum Kleben des Seidenpapiers. Verwende anfangs ruhig billigere Farben und geize damit nicht. Wenn du bei jeder Fläche, die du übermalst, denkst, es wäre schade um die Farbe, dann wird aus dem Projekt nichts werden. Später, wenn du sicherer geworden bist, können es dann teurere Qualitäten sein, die tatsächlich in der Pigmentierung und Leuchtkraft viel schöner sind. Ich habe zu Beginn bei diesem Projekt mit Kreisen und Rechtecken experimentiert. Mir gefiel die sakrale Anmutung. Daher verlegte ich mich auch auf feierliche Farben wie Gold, Gelb, Rot und dunkles Braun. Ich habe Schicht auf Schicht gelegt. Die Farben mit der Spachtel immer wieder und wieder übermalt, bzw. überspachtelt und erst damit aufgehört, als ich sicher war, dass es auf diese Weise am allerschönsten aussieht. Dafür gibt es kein Rezept, das musst du einfach ausprobieren. Dort wo es passt, kann aufgeklebtes Seidenpapier sehr effektvoll sein. Klebe das Seidenpapier auf jeden Fall nur mit dem Acryl Binder auf, denn damit verbindest du die darunterliegende Farbschicht sehr harmonisch mit dem Seidenpapier. Letzteres kannst du schön zusammenschieben, bist es eine interessante Oberfläche erzeugt. Probieren geht über studieren! 😉
Schablonen verwenden & Golden Flakes Gel
Schablonen sind ein super Stilmittel und so easy machen. Der goldene Kreis gelingt mit Golden Flakes Gel. Das ist ein Effekt-Gel von geschmeidiger und sehr dicker Konsistenz. Es wird, sobald es trocken ist, schillernd gold. Wenn du es mit schwarzer Acrylfarbe mischt, tendiert es eher zu einer Art Altgold. Übe vorher auf einem Stück Papier. Dann zeichnest du das Fruchtbarkeits-Symbol auf einen Karton und schneidest es mit einer kleinen Schere oder einem Messer (viel besser!) aus.

Wenn alle Schichten getrocknet sind, legst du die Schablone vorsichtig auf das Bild und stupfst die signalrote Farbe auf. Lass‘ dich von deinem Bauchgefühl leiten.
Mixed Media & Schablonen-Texte

Nachdem die Symbole aufgetrocknet sind, setze die Buchstaben mit einer Plastik-Schablone auf eines der goldenen Rechtecke und schreibe deinen ganz persönlichen Text – das können Fantasie-Wörter sein, wie hier auf meinem Bild, oder etwa der Anfang eines afrikanischen Sprichworts, wie „Haraka haraka haina baraka!“ (Schnell, schnell bringt keinen Segen!), was soviel heißt wie In der Ruhe liegt die Kraft.
Dieses Sprichwort kannst du übrigens auch auf dieses Projekt anwenden. Hetz‘ dich nicht. Wenn du magst, arbeite in mehreren Etappen auf verschiedene Tage aufgeteilt. Das Wichtigste ist, dass du Freude am Spachteln und Medien mixen hast. Vergiß‘ nicht auf etwas Bewegung und Dehnung zwischendurch, damit deine schöpferische Energie in den flow kommt.

Und nun viel Spaß beim Spachteln & Malen und: stay creative, wo immer du bist!
