Als Hintergrund für das neue Flowerpower-Acrylbild diente mir das ältere Bild „Kahnfahrer im Sturm“, das mir nicht mehr so recht gefallen wollte. Ich habe es letzten Sommer mit Acrylfarben in Spachteltechnik produziert. Ich stellte es hochkant und skizzierte darauf die ersten Blüten für mein Blütenbild. Hier siehst du die einzelnen Malschritte im Detail:
Mit weißer Acrylfarbe werden die ersten Blütenblätter angedeutet…..mit Ocker werden erste Schatten und Lichter gemalt…Mit einem Borstenpinsel bekommen die Blütenblätter ihre ersten Farbstriche in Weiß, Ocker, Purple Red.Das Zentrum der Blüte strahlt in Purple RedDie erste Blüte ist fast fertig. Es ist wichtig, langsam und bedächtig vorzugehen, nimm ein Probeblatt zur Hilfe und mische die einzelnen Farben solange, bis sie dir richtig erscheinen. Erst dann platzieren.
Hier sind die verwendeten Farben aufgelistet:
Titanweiß, Purple Red, das fröhliche Lemon Yellow, Cadmium Red, Burnt Amber zum Abtönen, viel besser als Schwarz, Cadmium Red Deep, Cadmium Yello Light, Opaque Oxide, Yellow Ochre, und das wunderbare Cobalt Blue, eine Art Yves-Klein-Blau.
Das sind die Farben, die ich verwendet habe. Als Wichtigste natürlich Titanweiß!
Purple Red – eine geniale Farbe!
Lemon Yellow – macht fröhlich!
Cadmium Red
Burnt Umber zum Abtönen, viel besser als Schwarz
Cadmium Red dunkel
Jaun Cadmium Gelb
Opaque Oxide of Chromium
Yellow Ochre = Ocker
…und das wunderbare Cobalt Blau, ein wahres Yves Klein-Blau….
Hier siehst du bereits die Staubblätter bei den 2 oberen Blüten eingefügt, unten ist die 3. Blüte vorskizziert mit Weiß und Ocker…
Nun ist es Zeit für die Stiele der Blüten und ein paar Gräser:
Mit einer Mischung aus Grün und Ocker den Schaft anlegenEntscheide dich für den Lichteinfall und male dann an die Seite des Stiels etwas WeißEin breiter Borstenpinsel ist ideal für die BlätterMische Grün mit Ocker, Weiß und GelbDie Knospen nur andeuten, nicht zu detailreich werden. Ein Glanzlicht in Weiß macht die Knospe plastisch
Wasche den Fächerpinsel zwischen den einzelen Malschritten gut aus, damit seine Borsten nicht verklebenEtwas Weiß mit dem Fächerpinsel aufnehmen und einen Teil Grün und damit kleine Blütendolden auftupfenNicht allzu gleichmäßig tupfen, das ergibt ein natürliches BildDen Pinsel immer wieder auffächern, damit er möglichst viele kleine Blütchen setzen kann.Die Halme wie kleine Schlangen nach oben ziehenVersuche, möglichst viele Helligkeitsstufen ein und derselben Farbe zu nehmen, das erzeugt ein natürliches BildDie Knospe erhält ein helles GlanzlichtAngedeutete Blätter und Blüten vervollständigen das Wiesenhafte
FLOWERPOWER, Acryl auf Leinwand, 80 x 200 cm, Jänner 2019, Dodo Kresse
Ein wenig Zeit muss man sich schon reservieren, um so ein großes Acrylbild zu malen, ich habe es in ein paar Tagen fertig gemalt. Man sollte den einzelnen Partien auch immer wieder Zeit zum Trocknen geben. Für ganz Ungeduldige eignet sich auch das Trocknen mit einem Haarfön. In jedem Fall empfiehlt sich eine Vorzeichnung mit Bleistift auf Papier, um eine harmonische Aufteilung der einzelnen Blüten zu erhalten.
Jetzt aber viel Freude beim Malen und: stay creative! 😉